Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Logistiktechnologien hat sich die Automatisierungstechnik in der Tiefkühllogistik, als Infrastruktur der Kaltkettenlogistik, stetig weiterentwickelt. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit der gelagerten Lebensmittel, sondern eröffnet auch mehr Möglichkeiten für den Handel mit frischen Lebensmitteln in verschiedenen Regionen. Im Bereich der Supply-Chain-Anwendungen kann die Automatisierung der Tiefkühllogistik als ein überzeugendes Beispiel gelten.
Was bringt genau die Automatisierung für die Tiefkühllogistik?
01 Verringert die Abhängigkeit von Arbeitskräften
Für das Personal ist die Kühlhausumgebung eine sehr harte Arbeitsumgebung. Studien haben gezeigt, dass Kühlhausarbeiter höhere Fluktuation und Unfallraten aufweisen als andere Lagerhausarbeitssituationen. Automatisierung hat Menschen von harten Arbeitsbedingungen befreit, die Arbeitsplatzsicherheit erhöht und Personalprobleme gelöst.
02 Arbeitseffizienz verbessern
Normalerweise werden Unternehmen die fortlaufenden Arbeitsstunden der Mitarbeiter im Kühlhaus streng begrenzen, um den durch die harte Umgebung verursachten Schaden für die Mitarbeiter zu verringern, aber dies unterbricht auch den Arbeitsfluss und reduziert die Effizienz. Daher sind die durch die Automatisierung im Kühlhaus erzielten Effizienzgewinne in der Regel bedeutsamer als bei anderen Lagertypen.
03 Lebensmittelsicherheit gewährleisten
Als Hauptlagerobjekt im Kühlhaus betrachtet die Versorgungskette von tiefgekühlten Lebensmitteln die Temperaturregierung als den Schlüssel zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Manuelle Arbeiten führen oft zu Temperaturschwankungen bei gelagerten tiefgekühlten Lebensmitteln. Je höher der Automatisierungsgrad ist, desto länger können Lebensmittel in einer konstanten Temperatur in einer Niedertemperaturumgebung aufbewahrt werden, und die Frische und der Geschmack der Lebensmittel wird natürlich besser sein.
04 Energieverbrauch reduzieren
Automatisierte Lager-, Umlade- und Pick-Technologien werden die Flächenanforderungen für Kühlhäuser erheblich reduzieren und die Kühlkosten senken.
Frühe Automatisierung erforderte hohe Niveaus an Spezialisierung in der Automatisierungssteuerungssoftware und war zu sehr auf teure, aber starre Systeme angewiesen, während heutige Systeme modularer, flexibler und benutzerfreundlicher sind. Modulares Lagerverwaltungssoftware bietet bessere Anpassungsfähigkeit an Lagerroutinen und -ausrüstungen, kann Automatisierungssysteme direkt unterstützen und die Notwendigkeit für eigenständige Automatisierungssteuerungssoftware eliminieren. Automatisierte Hochregallager können mit AGV-führungslosen Fahrzeugen und Robotersortiersystemen kombiniert werden, um flexible und modulare Automatisierungslösungen für Kühlräume bereitzustellen.
Heutzutage haben fast alle Lagerhausbetriebe mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitnehmern zu kämpfen. Durch die Automatisierung des Produktflusses in Kühlräumen können Betreiber ihre Abhängigkeit von manuellen Prozessen reduzieren, Mitarbeiter vor strengen Umgebungen schützen und Effizienz sowie Sicherheit im Lagerhaus auf neue Höhen bringen.
Als professioneller Anbieter intelligenter Logistiksysteme für den Lagerbereich hat Jiangsu Liuwei seit seiner Gründung Tausende von Regalbau- und Automatisierungsprojekten im logistischen Lagerwesen umgesetzt und konzentriert sich auf die Planung, Entwicklung und Lieferung hochwertiger Automatisierungslösungen für fortschrittliche Kunden im Bereich Lager- und Distributionsszentren.