fahrzeugfördersystem
Ein Fahr-in-Lagerregalsystem stellt eine fortschrittliche Lagerlösung dar, die darauf abzielt, den Platznutzung in Lagern durch hochdichte Lagermöglichkeiten zu maximieren. Dieses innovative System besteht aus einer Reihe paralleler Fahrspuren mit Trägerrahmen auf beiden Seiten, die es Gabelstaplerschaltern ermöglichen, direkt in die Lagerspuren einzufahren, um Paletten zu deponieren oder abzurufen. Das System arbeitet nach dem Prinzip 'Letzter hinein, Erster heraus' (LIFO), was es besonders effektiv für den Massenlagerung homogener Produkte macht. Die konstruktive Auslegung umfasst robuste Trägerframes, Leitbahnen und Palettenstützen, die häufige Gabelstapleroperationen aushalten können, während Stabilität und Sicherheit gewährleistet bleiben. Fahr-in-Regalsysteme können auf verschiedene Höhen und Tiefen konfiguriert werden und normalerweise mehrere Palettepositionen in Tiefe aufnehmen, was die Lagerdichte im Vergleich zu herkömmlichen Regalsystemen erheblich erhöht. Das System verfügt über spezialisierte Sicherheitselemente, einschließlich Leitbahnen, Aufprallschützer und Einfahrtsspurindikatoren, um einen reibungslosen Betrieb und Schäden während der Gabelstaplermanöver zu verhindern. Moderne Fahr-in-Regalinstallationen integrieren oft fortgeschrittene Bestandsmanagement-Systeme, die es ermöglichen, den Lagerbestand in Echtzeit zu verfolgen und die Speicherplatzallokation zu optimieren. Diese Systeme sind insbesondere in Kühlhallen, Lebensmittel- und Getränkelagern sowie in Produktionsumgebungen von großem Wert, wo Platzoptimierung und Massenlagerfähigkeiten essenziell sind.